Stabsstelle Diversity
Die Stabsstelle Diversity ist strukturell im Rektorat angesiedelt und wird von RD Andreas Tesche geleitet. Sie unterstützt die strategische Entwicklung der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ in den übergreifenden Handlungsfeldern Vielfaltsmanagement und Chancengerechtigkeit, Willkommenskultur, Inklusion und Barrierefreiheit, Gesundheitsmanagement, Familienfreundlichkeit sowie Gleichstellung und seit Ende 2020 Nachhaltigkeitsentwicklung. Zur zielgerichteten F?rderung von (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen ist das Projekt KarriereWegeMentoring ebenfalls in der Stabsstelle angesiedelt.
Wir betrachten uns als Ideengeber für die Verbesserung der Arbeits- und Studienbedingungen an der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock und orientieren uns im Rahmen einer sozialen Nachhaltigkeitsstrategie vor allem an den 17 Zielen der UN-Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung. Das Ziel der Stabsstelle besteht darin, Bereiche und Projekte auf allen Handlungsfeldern zu vernetzen und ein übergreifendes Diversity-Management für die 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock zu etablieren sowie im Rahmen des bundesdeutschen Netzwerkes UniNetzPE ad?quate Personalstrategien für die Besch?ftigten voranzutreiben. Die 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock ist Mitglied im ?Netzwerk Bielefelder Fragebogen“ und gestaltet durch Besch?ftigten- und Studierendenbefragungen gemeinsam mit allen Mitgliedergruppen die Führungs-/Arbeits- und Studienkultur der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@.
Sprechen Sie uns an!
Gerne unterstützen wir Sie bei der Organisation von 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@, entwickeln Kurzworkshops orientiert an Ihren Bedürfnissen und Problemlagen, beraten Sie z. B. zur Anwendung diskriminierungsarmer Sprache oder geben Ihnen Hinweise zu verschiedenen Weiterbildungs- und Sensibilisierungsangeboten.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Aktuelles / Grundlagen
Die 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock begreift Vielfalt als Chance und die Verwirklichung von Chancengerechtigkeit als eine ihrer Kernaufgaben. Es gilt also, die Studier- und Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass jede Person ihre Potenziale entwickeln und ihre Individualit?t optimal entfalten kann. Um Diskriminierungen und Zwangs-Outings entgegenzuwirken, besteht die M?glichkeit, ihren Vornamen und die Angabe zum Geschlecht gem?? ihres Erg?nzungsausweises in den universit?tsinternen Systemen Stud.lIP und ILIAS anzeigen zu lassen.
Auf Antrag kann der Geschlechtseintrag für folgende Anwednungen gem?? ihres DGTI-Erg?nzungsausweises ge?ndert werden:
- in den universit?tsinternen Systemen Stud.IP und ILIAS
- in der E-Mail-Adresse
- bei der Namensanzeige bei Telefonaten vom dienstlichen Telefon aus
Informationsschreiben zur ?nderung von Vornamen und Geschlecht in Stud.IP, ILIAS und bei der E-Mail-Adresse
Antragsformular???????
Der Antrag ist an das Vielfaltsmanagement zu richten. Die Datenverarbeitung erfolgt im ITMZ Rostock.
Ansprechperson
Johanna Schmidt M. A.
Koordinatorin für Vielfaltsmanagement
大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@splatz 1, Raum 013
Tel.: 0381 / 498 - 1313
vielfaltuni-rostockde
Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftler*innen unterschiedlichster Fachrichtungen aus universit?ren wie au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen. Ziel ist es, Bewusstsein für das Thema ?Machtmissbrauch in der Wissenschaft“ zu schaffen und Betroffenen eine von Organisationen unabh?ngige Beratung zu bieten. Es versteht sich darüber hinaus als Ansprechpartner für Beauftragte und Institutionen, die Machtmissbrauch pr?ventiv begegnen wollen. Mit seiner Arbeit will das Netzwerk das Bewusstsein für die systemimmanente Problematik sch?rfen und dadurch inklusive und offene Strukturen als Voraussetzung für wissenschaftliche Kreativit?t und Wissenschaftsfreiheit f?rdern.
https://www.netzwerk-mawi.de/das-netzwerk
Prof. Eva Hungerland, Ute Sonntag, Prof. Wolf Polenz, Vincenzo Cusumano, Kurt Gl?ser, Claudia Hildebrand, Andreas Tesche & Prof. Thomas Hartmann,
Impulse zur St?rkung der Gesundheitsf?rderung an Hochschulen
Springer Verlag August 2021/ DOI 10.1007/s11553-021-00890-5 https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s11553-021-00890-5pdf
Die von der ASH Berlin kürzlich ver?ffentlichte Broschüre ?Qualifizierte Beratungsnetzwerke als Bausteine zum Diskriminierungsschutz an Hochschulen – Ein Leitfaden“ bietet eine Schritt-für-Schritt- Anleitung, von der Identifikation relevanter Akteur*innen bis hin zur Gestaltung der Materialien für ?ffentlichkeitsarbeit. Neben der Vorbereitung eines solchen Projekts und Fragen der Netzwerketablierung bietet der Leitfaden praktische Vorlagen wie einen Ma?nahmenplan oder das Informationsschreiben zum Datenschutz für Ratsuchende zum Download an. Die Broschüre steht zum Download zur Verfügung. https://www.ash-berlin.eu/fileadmin/Daten/Einrichtungen/Frauenbeauftragte/Berater_innennetzwerk/Web_Brosch_Berater_innenprojekt.pdf
Handlungsempfehlungen für mehr Entgeltgerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen in Hochschulsekretariaten 2021
https://bukof.de/wp-content/uploads/21-02-16-bukof-Handlungsempfehlungen-fuer-mehr-Entgeltgerechtigkeit-und-faire-Arbeitsbedinungen-in-Hochschulsekretariaten.pdf
Handlungsempfehlungen für Geschlechtervielfalt an Hochschulen: Erste Schritte 2020
https://bukof.de/wp-content/uploads/20-05-19-bukof-Handlungsempfehlungen-Geschlechtervielfalt-an-Hochschulen.pdf
Der Arbeitskoffer von Diversity Arts Culture bietet eine Einführung in wichtige Grundlagen zum Thema Antidiskriminierung. Er ist für das Selbststudium konzipiert und versammelt Online-Ressourcen zu Diskriminierung, Privilegien und Intersektionalit?t. Au?erdem enth?lt er Einstiegstexte zu Machtstrukturen in Kulturinstitutionen, Publikationen zu diversit?tsorientierter Organisationsentwicklung, Beitr?ge zu Sprache und Diversit?t sowie rassismuskritische und ableismuskritische Grundlagen https://diversity-arts-culture.berlin/magazin/arbeitskoffer
Zeitschrift für Hochschulentwicklung: Diversit?t an Hochschulen - Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen
Hochschulsysteme zeichnen sich inzwischen durch eine zunehmende Vielfalt von Studierenden, Lehrenden aber auch Mitarbeiter*innen aus. Die Zeitschrift für Hochschulentwicklung liefert hierzu wissenschaftliche Beitr?ge und Werkstattberichte, die sich über mehrere Strukturebenen hinweg mit Diversit?t, Exzellenz und Inklusion an Hochschulen befassen.
https://zfhe.at/index.php/zfhe/issue/view/67
Die 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock versteht sich als weltoffene Hochschule und m?chte als Ort des Lernens und Forschens mit ihrer 600j?hrigen Geschichte ein sicheres Fundament für die Themen und Herausforderungen der Zukunft bieten. Eine andauernde Herausforderung für die Gesellschaft in der wir leben sind Ausgrenzungs- und Unterdrückungsmechanismen. Unsere 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Selbstst?ndigkeit und Selbstverantwortung, nicht nur ihrer Studierenden, sondern aller Angeh?rigen zu f?rdern. Aus diesem Grund finden Sie in der Diversity Toolbox eine ?bersicht mit Informationsmaterialien und Hinweisen, die ein rassismuskritisches Denken f?rdern und Ihnen helfen sollen, sich mit eigenen Stereotypen, Privilegien und Denkmustern auseinanderzusetzten.
Um die Lehrenden im digitalen Sommersemester 2020 zu unterstützen, wurden im Rahmen des Projekts Inklusive Hochschule Handlungsempfehlungen für eine barrierefreie, digitale Lehre erstellt. Online-Lehre erm?glicht insbesondere bei asynchron angebotenen Lehrformaten ein hohes Ma? an Barrierefreiheit. Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten, um den Zugang für alle Studierenden gleicherma?en zu erm?glichen.
Die Handlungsempfehlungen k?nnen unter folgendem Link heruntergeladen werden:
Per Mail k?nnen Anregungen, Wünsche sowie konkrete Hemmnisse gemeldet werden, um die 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock so barrierefrei wie m?glich zu gestalten.
Leitlinien für das Vielfaltsmanagement der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock
Die Vielfalt unserer Studierenden, Mitarbeitenden und Fachkulturen ist essentielle Voraussetzung für innovative Forschung und Lehre. Vielfalt bereichert unseren Hochschulalltag und stellt uns vor Herausforderungen. Mit den Leitlinien für das Vielfaltsmanagement an der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostockschreiben wir unsere Grundhaltungen gegenüber den Angeh?rigen der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock fest und definieren, was wir unter Vielfalt und Vielfaltsmanagement verstehen. Die Leitlinien wurden vom Rektorat, vom Akademischen Senat und von der Kommmission für Vielfalt und Chancengleichheit beschlossen.
Diversity makes you feel alive
Vielfalt an der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock
Seit April 2009 ist die 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ eine Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Die 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock sch?tzt die Wichtigkeit der Vielf?ltigkeit ihrer Hochschulmitglieder, die nicht nur unterschiedliche Lebens- und Berufserfahrungen mitbringen, sondern das Leben an der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ mit ihrem Wissen, vielf?ltigen Sichtweisen, F?higkeiten und Talenten.
大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@
Stabsstelle Diversity
大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@splatz 1, Raum 012 bis 015 II 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@splatz 5, Raum 205 bis 207
18055 Rostock