Anregungs- und Beschwerdemanagement an der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock
Für Anregungen und Beschwerden gibt es je nach Themenbereich verschiedene Ansprechpersonen.
Grunds?tzlich sollen Anregungen und Beschwerden immer an der Stelle eingebracht werden, wo Verbesserungen angestrebt werden, d.h. i.d.R. auf Ebene der jeweiligen Einrichtung (Institut, Fakult?t, zentrale Einrichtung o.?.).
Für Studierende besteht zudem die M?glichkeit, über die Studierendenvertretungen (insbesondere Fachschaften, AStA) Anregungen und Beschwerden auch in anonymer Form einzubringen. Auch auf die Beratungsstellen des Studierendenwerks kann zurückgegriffen werden, beispielsweise bei psychologischen, sozialen oder rechtlichen Herausforderungen.
Für übergeordnete Themen gibt es folgende Ansprechpersonen:
Querschnittsthemen
(zun?chst soweit vorhanden dezentrale Beauftragte in den Fakult?ten und Einrichtungen oder übergeordnete Organisationsstrukturen wie Dekanate o.?)
Rostock International House (RIH)
Prorektor:in für Internationales, Gleichstellung und Vielfaltsmanagement
studentische:r Prorektor:in
Studium und Lehre
(zun?chst dezentrale Prüfungs?mter und Studienbüros bzw. übergeordnete Organisationsstrukturen wie Studiendekanate o.?.)
Beauftragte:r für Studierende mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen
Prorektor:in für Studium, Lehre und Evaluation
AStA Lehramt
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Zentraler Prüfungsausschuss für Lehr?mter
Prorektor:in für Studium, Lehre und Evaluation
AStA Studium und Lehre
Prorektor:in für Studium, Lehre und Evaluation
Vorsitz des jeweils zust?ndigen Prüfungsausschusses
Prorektor:in für Studium, Lehre und Evaluation
Forschung und Wissenstransfer
(zun?chst übergeordnete Organisationsstrukturen wie Dekanate o.?.)
Prorektor:in für Forschung und Wissenstransfer