大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock Alma Mater Rostochiensis – Traditio et Innovatio

Im Jahr 1419 gegründet, ist die 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock die ?lteste 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ im Ostseeraum. Getreu ihrem Motto ?Traditio et Innovatio“ hat sich die 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock stetig weiterentwickelt. Die vielen Neubauten stehen heute für die Modernit?t der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@.

Gründungsfakult?ten waren neben der facultas artium (der heutigen Philosophischen Fakult?t), die Juristische und die Medizinische Fakult?t. 1432 vervollst?ndigte die Theologie den klassischen F?cherkanon des historischen studium generale. Mitte des 20. Jahrhunderts kamen dann die Agrarwissenschaftliche, die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche, die Mathematisch-Naturwissenschaftliche und 1950 – seinerzeit ein Novum unter den klassischen deutschen 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@en – eine Ingenieurwissenschaftliche Fakult?t hinzu. Aus dieser entstanden schlie?lich zu Beginn des Jahres 2004 eine Fakult?t für Maschinenbau und Schiffstechnik und eine Fakult?t für Informatik und Elektrotechnik.

Somit verfügt die 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ heute über neun Fakult?ten, die sich in zahlreiche Institute und Kliniken untergliedern. Zus?tzlich verbindet die Interdisziplin?re Fakult?t als zentrale wissenschaftliche Einrichtung Forschende und Studierende aller Fachrichtungen. Hier sind die Forschungsschwerpunkte zusammengeführt, die aus der Tradition der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ gewachsen sind. Zugleich dient diese Einrichtung der Sch?rfung des Profils durch eine interdisziplin?re Verbindung von St?rken in f?cherübergreifender Kommunikation und Zusammenarbeit.

Die 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock ist eher ein Geheimtipp als eine Massenuniversit?t. Wer eine traditionsreiche 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ und den Mut zu Innovationen gleicherma?en zu sch?tzen wei?, der ist an der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock richtig. Ca. 12.800 Studierende lernen hier. Sie k?nnen aus einem überdurchschnittlich breiten F?cherspektrum von über 170 Studieng?ngen ausw?hlen.

Die 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock hat in den letzten Jahren mit einer fakult?tsübergreifenden interdisziplin?ren Profilierung deutliche inhaltliche und organisatorische Ver?nderungen vollzogen, um sich innovativ und wettbewerbsorientiert den zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen zu k?nnen. Hierzu geh?rte insbesondere die Bündelung von Kompetenzen und Forschungsaktivit?ten in den fakult?tsübergreifenden Departments der Interdisziplin?ren Fakult?t (INF). Die Gründung der INF ist ein Alleinstellungsmerkmal der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock. Sie bündelt Forschungsressourcen und -interessen in fakult?tsübergreifenden Schwerpunktbereichen, um die vor Ort vorhandenen interdisziplin?ren Potentiale im Sinne einer fokussiert vernetzten Vielfalt optimal nutzen zu k?nnen. Die in den Departments der Interdisziplin?ren Fakult?t organisierten Schwerpunkte sind:

Im Department ?Leben, Licht und Materie“ werden grundlegende Fragestellungen zu Energie-, Material- und Lebenswissenschaften bearbeitet. Dazu werden atomare und molekulare Prozesse untersucht sowie Laser-Optik bei medizinischen Fragestellungen eingesetzt.

Das Department ?Maritime Systeme“ untersucht den Einfluss globaler und regionaler Ver?nderungen auf die Küstenzonen, die Nutzung maritimer Systeme sowie Methoden zur nachhaltigen Entwicklung und zum Management von Küsten- und Meeresgebieten.

Das Department ?Altern des Individuums und der Gesellschaft“ sucht nach neuen L?sungen, um ein selbst?ndiges und selbstbestimmtes Leben im Alter zu erm?glichen, in Gesundheit und mit voller gesellschaftlicher Teilhabe.

Das Department ?Wissen – Kultur – Transformation“ widmet sich Fragestellungen zum Verh?ltnis und zur Entwicklung von Kultur und Wissen sowohl in synchroner als auch in diachroner Perspektive.

Gemeinsame Forschungsprojekte mit anderen Hochschulen im In- und Ausland dienen der Vernetzung und erm?glichen eine Erweiterung des Experten- und Expertisenportfolios der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock. ?berregional werden durch vertraglich formell geregelte Kooperationen mit au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen wie Max-Planck-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Fraunhofer-Gesellschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Bundes-und Landesforschungsanstalten und der Wirtschaft gemeinsame Forschungskonzepte realisiert. Regional stehen die Zukunftsfelder des Landes Mecklenburg-Vorpommerns im Fokus, um positive Effekte für die Entwicklung der Unternehmen und der Besch?ftigung im Land zu unterstützen.