
Studienfeld Sprach- und Geisteswissenschaften
Das Studien?feld Sprach- und Geisteswissenschaften umfasst neben den klassischen Geistes?wissen?schaften wie Philosophie und Geschichte auch die Sprach?wissen?schaften und die Theologie.
Dabei befasst sich das Studien?feld mit dem Verstehen, der Auslegung und Deutung von sogenannten Kultur?leistungen des Menschen wie zum Beispiel der Sprache, Literatur und Kunst sowie der Philo?sophie, Religion, Moral und gesellschaftlichen Institutionen wie Familie und Staat.
All diese Bereiche h?ngen mit kulturellen, geistigen, medialen, sozialen, geschicht?lichen und politischen Ph?nomenen zusammen, die analysiert und bewertet werden. Wer sich für ein geistes?wissen?schaft?liches Studium interessiert, sollte berück?sichtigen, dass im Studium sehr viele Texte gelesen, analysiert und bearbeitet werden müssen. Studierende sollten daher Freude und Ausdauer beim Lesen, ein aus?ge?pr?gtes Sprach?gefühl und ein gutes Sprach?ver?st?ndnis besitzen. Au?er?dem erfordert ein Studium in diesem Bereich ein grund?legendes Interesse und Verst?ndnis für Geschichte sowie die F?higkeit, sich in neue Themen?gebiete einzuarbeiten und das Erlernte auch f?cher?über?greifend anzu?wenden.
Ein geistes?wissen?schaft?liches Studium führt nicht zu einem einzelnen konkreten Berufs?bild. Viel?mehr verfügen Geistes?wissen?schaftler über F?hig?keiten, die für sehr unter?schiedliche berufliche T?tig?keiten von Bedeutung sind: in Kommunikations?prozessen, in der Anfertigung, Analyse, Inter?pretation und Ver?arbeitung von Texten, im Betrachten und Bewerten von Geschehnissen im historischen und theo?logischen Kontext, in der Politik sowie innerhalb solcher Aufgaben, die eine analytische Betrachtung der Gesellschaft und ihrer sozialen oder demo?graphischen Gruppen und Ph?nomene verlangt. Dabei kann es um die unter?schiedlichsten Betrachtungs?gegen?st?nde gehen, wie eine Auswahl der an der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock in diesem Studienfeld erforschten Themen zeigt: arch?o?logische Grabungs?t?tigkeiten im Mittel?meer?raum, Verhalten und Hoch?begabung von Kindern, die Geschichte der DDR, Bev?lkerungs?strukturen und Migration in Mecklen?burg-Vorpommern, Jugend?biographien und jugend?kulturelle Szenen von Muslimen in Deutsch?land, physische und psychische Determinanten für die Fitness im Alter.
Kombinationsm?glichkeiten im Zwei-Fach-Studium
An der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock werden die geisteswissenschaftlichen Bachelor-Studieng?nge als Kombinations?studien?g?nge angeboten. Das Studium umfasst dabei ein Erstfach und ein Zweitfach (Zwei-Fach-Bachelor). Dabei k?nnen alle geistes?wissen?schaft?lichen F?cher sowie die sozial?wissen?schaft?lichen F?cher Politikwissenschaft und Soziologie beliebig mit?ein?ander kombiniert werden, sofern sie als Erst- bzw. Zweitfach angeboten werden.
Der Bachelorstudiengang gliedert sich - je nach gew?hlter F?cherkombination - in Pflicht-, Wahl- und Wahl(pflicht)module. Dazu kommen Lehrveranstaltungen im Bereich ?Interdisziplin?re Studien“ und ?Fremdsprachenkompetenz“. Im Erstfach sind (inklusive der Bachelorarbeit) insgesamt 120 Leistungspunkte, im Zweitfach 60 Leistungspunkte zu erwerben. Insgesamt sind mit dem Bachelor-Abschluss mindestens 180 Leistungspunkte nachzuweisen.
IDBW - Interdisziplin?rer Wahlbereich/ Fremdsprachenkompetenz: Im Umfang von 12 LP k?nnen die Studierenden Module w?hlen, die nicht zum Fachstudium geh?ren und einen Blick ?über den Tellerrand“ erm?glichen. Nach Absprache ist es m?glich, die Leistung im Ausland zu erbringen. Sprachkurse k?nnen in diesem Bereich ebenso absolviert werden wie Module aus anderen Fakult?ten. Weitere Informationen
Im Master-Studium besteht im Studienfeld Sprach- und Geisteswissenschaften die Variante des Zwei-Fach-Master, bei dem analog zum Zwei-Fach-Bachelor ein Erst- und ein Zweitfach kombiniert werden kann. Viele F?cher werden jedoch auch in der Variante eines Ein-Fach-Master angeboten.
Eine ?bersicht über die Kombinationsm?glichkeiten im Zwei-Fach-Bachelor-Studium bietet die Graphik (rechts). Eine ?bersicht über die Kombinationsm?glichkeiten im Zwei-Fach-Master-Studium ist weiter unten auf dieser Seite zu finden.