
Studienfeld Medizin/Life Sciences
Medizin besch?ftigt sich mit der Erkennung, Heilung, Linderung und Pr?vention von Krankheiten und Verletzungen bei Mensch (Humanmedizin, Zahnmedizin) und Tier (Tiermedizin; nicht an der Uni?versit?t Rostock angeboten).
Darüber hinaus z?hlen auch die Erforschung von Ursachen, neuer Diagnose- und Behandlungs?methoden bzw. neuer Heil?mittel zum Wirkungs?feld der Medizin. In diesem Zusammen?hang ist der Erwerb fundierter Kennt?nisse über die menschliche (bzw. tierische) Anatomie und Physiologie unab?dingbar. Die Natur?wissen?schaften Biologie, Biochemie, Chemie und Physik bilden für Mediziner die Grund?lage, um sich an neue Ent?wicklungen in der medizinischen Forschung und Technik anzupassen. Auch die Bereitschaft, sich mit den ethischen Fragen des Berufes auseinander?zu?setzen, sollte zwingend bei Studien?interessierten vor?handen sein. Die Bereit?schaft zum (helfenden) Umgang mit Menschen bei gleichzeitiger Distanz und Objektivit?t ist eine elementare Voraus?setzung für ein Studium der Medizin.
Unter dem Begriff Life Sciences (Lebens?wissen?schaften) versteht man die Erforschung und Be?ein?flussung von Prozessen oder Strukturen, an denen Lebe?wesen beteiligt sind, oder von Lebe?wesen selbst. Die Forschungs?schwer?punkte der Medizinischen Fakult?t stehen unter dem Leit?thema der Regenerativen Medizin: Biomaterial- und Implantat?forschung; Stamm?zell?forschung; Interaktion von Bio?materialien mit Zellen und Geweben und Bewegungs?st?rungen bei neuro?degenerativen Erkran?kungen. Dabei arbeiten die Mediziner eng mit den anderen an der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock vertretenen Wissen?schafts?disziplinen, insbesondere den Natur?wissen?schaften und den Ingenieur?wissenschaften, zusammen und entwickeln mit ihnen gemeinsam neue Wirkstoffe oder Implantate.
Auf diese Weise werden Studenten optimal auf ihre zukünftigen Berufs?felder vorbereitet. Nicht alle Absolventen der Medizin oder Zahnmedizin w?hlen sp?ter den Weg in ihre eigene Praxis. Eine berufliche T?tigkeit in Forschungs?instituten, gro?en Kliniken oder in den Bereichen der Medi?zi?nischen Bio?techno?logie ist ebenfalls m?glich. Praxis?bezogener Unter?richt in kleinen Gruppen und die Aus?bildung in innovativen F?chern mit medizi?nischen Frage?stellungen sind fester Bestand?teil des Medizin?studiums an der Uni?versit?t Rostock.