Campusspezialistin Anni zeigt euch das Feld der Agrar- und Umweltwissenschaften

Studienfeld Agrar- und Umweltwissenschaften
Eine wachsende Welt?bev?lkerung, steigernder Wohl?stand in den Schwellen?l?ndern und ein sich ver??nderndes Konsum?ver?halten ver?st?rken das Bedürfnis nach nach?haltigen Lebens?bedingungen und einem gesicherten und zuver?l?ssigen Zugang zu Lebens?mitteln und Wasser, Energie und einer um?fas?senden Infrastruktur.
Produktions?interessen der Land?wirt?schaft stehen dabei h?ufig im Konflikt mit neuen Land?nutzungs?inte?res?sen, wie z. B. Umwelt?schutz und Erholung. L?sungen zur Steigerung der land?wirt?schaft?lichen Produktion und zur Realisierung von Umwelt?schutz?zielen müssen durch Ent?wick?lungs?strate?gien für die gesamte l?ndliche Wirt?schaft mit?ein?ander in Ein?klang gebracht werden. Das Studien?feld Agrar- und Umwelt?wissen?schaften umfasst daher nicht nur die "klassische Land?wirt?schaft" im Sinne von Pflanzen?bau und Tier?haltung, sondern befasst sich viel?mehr mit der wirt?schaft?lichen Nutzung, dem Schutz und der Pflege der natür?lichen Um?welt, ins?besondere von B?den, Gew?ssern, Grundwasser, Luft und den Land?schaften und ?ko?systemen, die durch diese Elemente gebildet werden.
Dabei nutzen die Agrar- und Umwelt?wissen?schaften zum einen natur?wissen?schaftliche Methoden, um die Funktions?mecha?nismen auf den verschiedenen Ma??stabs?ebenen zu verstehen: von der Mi?kro?biologie und Genetik über die Betrachtung ganzer Organismen (bspw. im Rahmen der Tier?haltung und Tier?gesundheit) bis hin zur Unter?suchung gr??erer Raum?ein?heiten wie Küsten?zonen oder Bio?tope. Zum anderen kommen jedoch auch ingenieur?wissen?schaftliche Arbeits?methoden zum Ein?satz, um beispiels?weise Anlagen zur Energie?erzeugung aus Pflanzen, zum Zwecke des Küsten?schutzes oder des Deponie?baus zu konstruieren und zu errichten. In diesem Zusammen?hang spielen auch Fragen der Informatik eine gro?e Rolle, z. B. bei der Gel?nde?ver?messung mittels Satelliten?navi?gation oder der Fern?er?kundung über Luft?bilder. Erg?nzt werden die Schwer?punkte Natur- und In?ge?ni?eur?wissen?schaften durch wirtschafts- und sozial?wissen?schaftliche F?cher, die z. B. für die Ver?mark?tung von land?wirt?schaftlichen Produkten von Bedeutung sind.
Die Kombination der Agrar- und Umwelt?wissen?schaften in einer Fakult?t an der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock ist bundesweit einzigartig. Dabei steht die umwelt?gerechte Nutzung und nach?haltige Ent?wicklung l?nd?licher R?ume im Mittel?punkt der inter?disziplin?r aus?ge?richteten Forschung und Lehre an den vier Instituten der Agrar- und Umwelt?wissen?schaftlichen Fakult?t.