DFG Vertrauensdozentin
Alle Hochschulen, die Mitglieder der Deutschen Forschungsgemeinschaft sind, bestimmen aus ihrem Kreis eine Hochschullehrerin oder einen Hochschullehrer als Vertrauensdozenten der DFG.
Die Vertrauensdozentin/der Vertrauensdozent nimmt die Funktion einer Ansprechperson vor Ort für Antragstellerinnen und Antragsteller bei der DFG wahr. Die Aufgaben umfassen im Einzelnen die Beratung
- über die verschiedenen F?rderm?glichkeiten der DFG,
- bei der Antragstellung, insbesondere bei Erstantragstellern,
- in Zweifelsfragen. Diese müssen nicht nur bei der Antragstellung, sondern k?nnen sich auch im Zuge der Antragsbearbeitung durch die Gesch?ftsstelle oder auch nach der Entscheidung der DFG-Gremien ergeben.
大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@
Prof. Dr. Adelinde Uhrmacher
Tel.: +49 (0) 381 498 7610
adelinde.uhrmacheruni-rostockde
DFG – Fachkollegiaten der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock
Die Hauptaufgabe der Mitglieder der Fachkollegien ist es, in ihren jeweiligen F?chern die F?rderantr?ge wissenschaftlich zu bewerten und so an alle Antr?ge eines Fachs ?die gleiche Messlatte“ anzulegen. Die Fachkollegiatinnen und -kollegiaten formulieren eine abschlie?ende Entscheidungsempfehlung, die dann zusammen mit den Antr?gen den zust?ndigen Entscheidungsgremien der DFG vorgelegt wird (Quelle DFG).
Amtsperiode 2020-2024
Fachkollegium 201 Grundlagen der Biologie und Medizin
201-07 Bioinformatik und Theoretische Biologie:
Prof. Dr. Olaf Wolkenhauer
Fakult?t für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Informatik
Tel.: +49 (0)381 498 7570
olaf.wolkenhaueruni-rostockde
Fachkollegium 206 Neurowissenschaften
206-05 Experimentelle Modelle zum Verst?ndnis von Erkrankungen des Nervensystems:
Prof. Dr. Rüdiger K?hling
大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@smedizin Rostock
Oscar Langendorff Institut für Physiologie
Tel.: +49 (0)381 494 8000
ruediger.koehlingmed.uni-rostockde
Fachkollegium 313 Atmosph?ren-, Meeres- und Klimaforschung
313-02 Physik, Chemie und Biologie des Meeres:
Prof. Dr. Maren Vo?
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
an der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock
AG Mariner Stickstoffkreislauf
Tel.: +49 (0)381 5197 209
maren.vossio-warnemuendede
Fachkollegium 327 Theoretische Chemie
327-01 Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation:
Prof. Dr. Oliver Kühn
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
Institut für Physik
Tel.: +49 (0)381 498 6950
oliver.kuehn@uni-rostock.de
Fachkollegium 403 Verfahrenstechnik, Technische Chemie
403-02 Technische Chemie:
Prof. Dr. Udo Kragl
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
Institut für Chemie
Tel.: +49 (0)381 498 6450
udo.kragluni-rostockde
Fachkollegium 405 Werkstofftechnik
405-01 Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen:
Prof. Dr.-Ing. Olaf Ke?ler
Fakult?t für Maschinenbau und Schiffstechnik
Lehrstuhl für Werkstofftechnik
Tel.: +49 (0)381 498 9470
olaf.kessleruni-rostockde
Fachkollegium 201 Grundlagen der Biologie und Medizin
201-07 Bioinformatik und Theoretische Biologie:
Prof. Dr. Olaf Wolkenhauer
Fakult?t für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Informatik
Tel.: +49 (0)381 498 7570
Fachkollegium 203 Zoologie
203-01 Systematik und Morphologie der Tiere:
Prof. Dr. Stefan Richter
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
Institut für Biowissenschaften
Tel.: +49 (0)381 498 6260
Fachkollegium 203 Zoologie
203-04 Biologie des Verhaltens und der Sinne:
Prof. Dr. Guido Dehnhardt
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
Institut für Biowissenschaften
Tel.: +49 (0)381 498 6010
Fachkollegium 302 Chemische Festk?rper- und Oberfl?chenforschung
302-02 Physikalische Chemie von Festk?rpern und Oberfl?chen, Materialcharakterisierung:
Prof. Dr. Angelika Brückner
Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT)
an der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock
Bereich Katalytische in situ-Studien
Tel.: +49 (0)381 1281 244
Fachkollegium 303 Physikalische und Theoretische Chemie
303-01 Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzfl?chen - Spektroskopie, Kinetik:
Prof. Dr. Ralf Ludwig
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
Institut für Chemie
Tel.: +49 (0)381 498 6517
Fachkollegium 313 Atmosph?ren- und Meeresforschung
313-02 Physik, Chemie und Biologie des Meeres:
Prof. Dr. Hans Burchard
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) an der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock
Tel.: +49 (0)381 5197 140
Fachkollegium 403 Verfahrenstechnik, Technische Chemie
403-02 Technische Chemie:
Prof. Dr. Udo Kragl
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
Institut für Chemie
Tel.: +49 (0)381 498 6450
Fachkollegium 404 W?rmeenergietechnik, Thermische Maschinen, Str?mungsmechanik
404-02 Technische Thermodynamik:
Prof. Dr. Egon Hassel
Fakult?t für Maschinenbau und Schiffstechnik
Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
Tel.: +49 (0)381 498 9400
Fachkollegium 203 Zoologie
203-01 Systematik und Morphologie der Tiere:
Prof. Dr. Stefan Richter
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
Institut für Biowissenschaften
Tel.: +49 (0)381 498 6260
Fachkollegium 302 Chemische Festk?rper- und Oberfl?chenforschung
302-02 Physikalische Chemie von Festk?rpern und Oberfl?chen, Materialcharakterisierung:
Prof. Dr. Angelika Brückner
Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT)
an der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock
Bereich Katalytische in situ-Studien
Tel.: +49 (0)381 1281 244
Fachkollegium 313 Atmosph?ren- und Meeresforschung
313-02 Physik, Chemie und Biologie des Meeres:
Prof. Dr. Hans Burchard
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) an der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock
Tel.: +49 (0)381 5197 140
Fachkollegium 408 Elektrotechnik
408-02 Nachrichten- und Hochfrequenztechnik, Kommunikationstechnik und –netze:
Prof. Dr. Ursula van Rienen
大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock
Fakult?t für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Allgemeine Elektrotechnik
Tel.: +49 (0)381 498 7070
Senats- und Bewilligungsausschuss für Graduiertenkollegs
Der Senatsausschuss für die Graduiertenkollegshat die Aufgabe, die Entscheidungsgremien der DFG in allen grunds?tzlichen Angelegenheiten des F?rderungsprogramms Graduiertenkollegs zu beraten, die abschlie?ende Empfehlung für Antragsskizzen auszusprechen und die abschlie?ende Entscheidung über Antr?ge auf Einrichtung und F?rderung von Graduiertenkollegs in dem zust?ndigen Bewilligungsausschuss vorzubereiten. Die Mitglieder des Senatsausschusses sind zugleich auch die wissenschaftlichen Mitglieder des Bewilligungsausschusses für die Graduiertenkollegs. (Quelle: DFG).
Der Bewilligungsausschuss für die Graduiertenkollegs entscheidet über die an die DFG gerichteten Antr?ge auf Einrichtung und F?rderung von Graduiertenkollegs. Ihm geh?ren 39 vom Senat der DFG gew?hlte wissenschaftliche Mitglieder aus allen Fachrichtungen an sowie zwei Vertreter des Bundes und je ein Vertreter der Bundesl?nder. (Quelle: DFG).
大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@
Prof. Dr. Stefan Richter (wissenschaftliches Mitglied)
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
Institut für Biowissenschaften
Tel.: +49 (0) 381 494 6260
stefan.richteruni-rostockde
St?ndige Senatskommission für tierexperimentelle Forschung
Die Senatskommission für tierexperimentelle Forschung ber?t die Gremien der DFG sowie Parlamente und Beh?rden auf EU-, Bundes- und Landesebene in allen Fragen des Tierschutzes und der tierexperimentellen Forschung (Quelle: DFG).
大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@
Prof. Dr. Brigitte Vollmar (Vorsitzende)
大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@smedizin
Rudolf-Zenker-Institut für Experimentelle Chirurgie
Tel.: +49 (0) 381 494 2500
brigitte.vollmarmed.uni-rostockde
Expertengremium Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)
Die nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) soll die Datenbest?nde von Wissenschaft und Forschung systematisch erschlie?en, nachhaltig sichern und zug?nglich machen sowie (inter-)national vernetzen. Sie wird in einem aus der Wissenschaft getriebenen Prozess als vernetzte Struktur eigeninitiativ agierender Konsortien aufgebaut werden (Quelle: DFG).
大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@
Prof. Dr. Ralf Ludwig (Mitglied)
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
Institut für Chemie
Tel.: +49 (0) 381 494 2500
ralf.ludwiguni-rostockde
Senat
Der Senat ber?t und beschlie?t im Rahmen der von der Mitgliederversammlung beschlossenen Grunds?tze über alle Angelegenheiten der DFG von wesentlicher Bedeutung, soweit sie nicht dem Hauptausschuss vorbehalten sind. Er ist damit zust?ndig für alle wesentlichen Entscheidungen in der Forschungsf?rderung im Vorfeld der konkreten F?rderentscheidung sowie für alle wesentlichen Entscheidungen zur Gestaltung des Begutachtungs-, Bewertungs- und Entscheidungsverfahrens. Der Senat beschlie?t, welche Fachkollegien zu bilden sind und wie sie sich gliedern. (Quelle: DFG).
大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@
Prof. Dr. Ralf Ludwig (wissenschaftliches Mitglied)
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
Institut für Chemie
Tel.: +49 (0) 381 494 2500
ralf.ludwiguni-rostockde
SCAR/IASC-Nationalkomitee
Das Deutsche NK SCAR/IASC dient als nationales Korrespondenzorgan zum Scientific Committee on Antartic Research (SCAR) und zum Internationalen Arctic Science Committee (IASC). Au?erdem plant und koordiniert das NK SCAR/IASC die Aktivit?ten der deutschen Hochschulforschung auf dem Gebiet der Polarforschung zusammen mit dem Alfred-Wegener-Institut sowie den betreffenden Bundeseinrichtungen, welche auch die notwendige Logistik für die Hochschulforschung zu Verfügung stellen (Quelle: DFG, SCAR/IASC).
大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@
Prof. Dr. Ulf Karsten (wissenschaftliches Mitglied)
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
Institut für Biowissenschaften
Tel.: +49 (0) 381 498 6090
ulf.karstenuni-rostockde
KONTAKT
Prorektorat für Forschung und Wissenstransfer
大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@splatz 1
18055 Rostock
Tel.: +49 381 498-1022
pftuni-rostockde
D1.2 Referat Akademische Selbstverwaltung
大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@splatz 1
18055 Rostock
Tel.: +49 381 498-1204/1205
wahlamtuni-rostockde