IRTG 1270: ELektrisch Aktive ImplaNtatE (ELAINE)
Sprecher: Prof. Dr. med. habil. Alexander Storch
seit Juli 2017 (laufend)
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), ein eingetragener Verein, dient gem?? § 1 der DFG-Satzung der Wissenschaft in allen ihren Zweigen. Die finanzielle Unterstützung der Forschung, die F?rderung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit, die F?rderung und Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die F?rderung der Gleichstellung in der Wissenschaft sind zentrale Anliegen der DFG. Die DFG steht der Politik beratend zur Seite, verbindet Forschung mit Gesellschaft und Wirtschaft und bietet ein breites F?rderportfolio bestehend aus unterschiedlich ausgerichteten F?rderinstrumenten an. In Abh?ngigkeit des F?rderprogramms liegt die Antragsberechtigung bei Institutionen oder einzelnen Personen. Die DFG unterscheidet zus?tzlich zwischen den F?rderr?umen Person, Thema, Forum und Infrastruktur. Darüber hinaus lobt die DFG wissenschaftliche Preise aus.
Hochschulpolitisch bedeutsam sind insbesondere Verbundprojekte, die der Schwerpunktsetzung und Strukturbildung der wissenschaftlichen Einrichtung in fachlicher oder forschungsinfrastruktureller Hinsicht dienen. Hierzu z?hlen unter anderem Sonderforschungsbereiche, Graduiertenkollegs, Forschungszentren sowie Gro?ger?te und Nationale Forschungsdateninfrastrukturen.
An der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock werden derzeit der SFB 1270 ELAINE, der SFB 1477 LiMatI, das GRK 2000 Baltic TRANSCOAST und das GRK 1887 Deutungsmacht von der DFG gef?rdert. Weiterhin werden die FOR 2440 Materie im Inneren von Planeten - Hochdruck-, Planeten- und Plasmaphysik sowie das SSP 1158 Antarktisforschung mit vergleichenden Untersuchungen in arktischen Eisgebieten von der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock aus koordiniert. Die 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock ist an der Nationalen Forschungsdateninfrastrucktur NFDI4Cat beteiligt. Darüber hinaus ist die 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock an weiteren SFBs sowie Forschungsgruppen und Schwerpunktprogrammen beteiligt.
F?rderprogramme wie Walter Benjamin, Forschungsstipendien, Emmy Noether und Heisenberg richten sich prim?r an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Karrierestufen und widmen sich deren Weiterentwicklung.
Eine ?bersicht zu laufenden sowie bereits ausgelaufenen F?rderungen ausgew?hlter DFG-Projekte finden Sie auf dieser Seite.
Verbundprojekte
laufende F?rderung

SFB 1477: Licht-Materie-Wechselwirkung an Grenzfl?chen (LiMatI)
Sprecherin: Prof. Dr. rer. nat. Dieter Bauer
seit Januar 2022

SFB 1270: ELektrisch Aktive ImplaNtatE (ELAINE)
Sprecherin: Prof. Dr. rer. nat. Urslua van Rienen
seit Juli 2017

TRR 175: Der Chloroplast als zentraler Knotenpunkt der Akklimatisation bei Pflanzen (Beteiligung)
Antragstellende Institution: Ludwig-Maximilians-大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ München
Sprecher: Prof. Dr. Dario Leister
Teilprojekt: Regulation der Flavonoidsynthese durch plastid?re Signale (C06)
Beteiligung durch Jun.-Prof. Dr. rer. nat. Andreas Richter
seit Juni 2021

TRR 295: Behandlung motorischer Netzwerkst?rungen mittels Neuromodulation (Beteiligung)
Antragstellende Institution: Charité 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@smedizin Berlin
Sprecherin: Prof. Dr. med. Andrea Kühn
Teilprojekt: Projektentwicklung von Lead-DBS und erweiterter Feldmodellierung (S01)
Beteiligung durch Prof. Dr. rer. nat Ursula van Rienen
seit Juli 2020
ausgelaufene F?rderung
laufende F?rderung

MGK 1477: Licht-Materie-Wechselwirkung an Grenzfl?chen (LiMatI) (integriertes Graduiertenkolleg des SFB 1477)
Sprecherin: Prof. Dr. rer. nat. Stefan Lochbrunner
seit Januar 2022

IRTG 1270: ELektrisch Aktive ImplaNtatE (ELAINE) (integriertes Graduiertenkolleg des SFB 1270)
Sprecher: Prof. Dr. med. habil. Alexander Storch
seit Juli 2017

ausgelaufene F?rderung (seit 2010)


MGK 652: Starke Korrelationen und kollektive Ph?nome im Stahlungsumfeld: Coulombsysteme, Cluster und Partikel (integiertes Graduiertenkolleg des SFB 652)
Sprecher: Prof. Dr. rer. nat. Stefan Lochbrunner
2009 - 2017



GRK 1387: Die integrative Entwicklung von Modellierungs- und Simulationsmethoden für regenerative Systeme (dIEM oSiRis)
Sprecherin: Prof. Dr. rer. nat. Adelinde Uhrmacher
2006 - 2013
zu GEPRIS
Weitere Graduiertenkollegs der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock, deren F?rderung vor 2010 ausgelaufen ist, finden Sie in der DFG-Datenbank GEPRIS. Um zur ?bersicht zu gelangen klicken Sie bitte hier.
FOR 2440: Materie im Inneren von Planeten - Hochdruck-, Planeten- und Plasmaphysik
Sprecher: Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h.c. Ronald Redmer
seit Januar 2017
Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher (Otto-von-Guericke-大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Magdeburg)
Projekt an der UR: Auswahl, Auslegung und Anwendung von Membranverfahren zur Trennung von Reaktionsgemischen (seit 2023)
Projektleiterin: Prof. Dr. Udo Kragl
seit 2023
FOR 5573: Dynamische Regulation der protonenmotorischen Kraft in der Photosynthese (Beteiligung)
Sprecher: Prof. Dr. Michael Hippler (Westf?lische Wilhelms-大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Münster)
Projekt an der UR: Strukturelle und funktionelle Analyse von NDH-1 Superkomplexen (seit 2023)
Projektleiterin: Prof. Dr. Marc Nowaczyk, Dr. Jan Michael Schuller (Philipps-大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Marburg)
seit 2023
Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Frank Walther (Technische 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Dortmund)
Projekt an der UMR: In-vitro-Zytokompatibilit?ts- und In-vivo-Kleintier-Versuche additiv gefertigter Implantate im Kontext der Darstellung, Erweiterung und Entwicklung eines validen Ex-vivo-Prüfstands für die ganzheitliche mechanisch-biologische Beurteilung von Biomaterialien (seit 2022)
Projektleiterin: Dr. Mike Barbeck, Dr. Ole Jung
seit 2022
FOR 5381: Mathematische Statistik im Informationszeitalter - Statistische Effizienz und rechentechnische Durchführbarkeit (Beteiligung)
Sprecher: Prof. Dr. Angelika Rohde (Albert-Ludwigs-大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Freiburg)
Projekt an der UR: Superglatte funktionale Daten und PCA-Vorverarbeitung (seit 2021)
Projektleiter: Prof. Dr. Alexander Meister
seit 2021
FOR 5138: Geistliche Intermedialit?t in der Frühen Neuzeit (Beteiligung)
Sprecher: Prof. Dr. Johann Anselm Steiger (大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Hamburg)
Projekt an der UR: Liebesdarstellungen der Frühen Neuzeit im Horizont barocker Theoriebildung zur Sinnbildkunst (seit 2021)
Projektleiter: Prof. Dr. Stefanie Arend, Prof. Dr. Peter Schmidt (大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Hamburg)
seit 2021
FOR 5046: Integrative Analyse epithelialer SLC26 Anionentransporter – von der molekularen Struktur zur Pathophysiologie (Beteiligung)
Sprecher: Prof. Dr. Dominik Oliver (Philipps-大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Marburg)
Projekt an der UMR: Regulation von SLC26-Proteinen durch Plasmamembran-Recycling und neue Interaktionspartner (seit 2020)
Projektleiterin: Prof. Dr. Hans Georg Lamprecht, Dr. Ilka Wittig (Goethe-大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Frankfurt am Main, 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@sklinikum)
seit 2020
FOR 2686: Resilienz in Religion und Spiritualit?t. Aushalten und Gestalten von Ohnmacht, Angst und Sorge (Beteiligung)
Sprecherin: Prof. Dr. Cornelia Richter (Rheinische Friedrich-Wilhelms-大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Bonn)
Projekt an der UR: Resilienz im Gebet. Klage als spirituelle Ausdrucksform von Angst und Zuversicht (seit September 2019)
Projektleiterin: Prof. Dr. theol. Judith G?rtner
seit 2019
Sprecher: Prof. Dr. Karl Forchhammer (Eberhard Karls 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Tübingen)
Projekt an der UR: Metabolische Regulation des Kohlenstoffexports vom CBB Zyklus bei variierendem CO2-Angebot (seit Mai 2019)
Projektleiter: Prof. Dr. rer. nat. habil. Martin Hagemann
seit 2018
FOR 2591: Severity assessment in animal-based research (Beteiligung)
Sprecher: Prof. Dr. René H. Tolba (大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@sklinikum Aachen)
Projekt an der UMR: Bewertung und Verbesserung der Belastungen von Tiermodellen für gastrointestinale Erkrankungen (seit 2017)
Projektleiter*in: Prof. Dr. Brigitte Vollmar, PD Dr. Dietmar Zechner
seit 2017
FOR 2337: Denitrification in Agricultural Soils: Integrated Control and Modelling at Various Scales (DASIM) (Beteiligung)
Sprecher: Prof. Dr. Christoph Müller (Justus-Liebig-大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Gie?en)
Projekt an der UR: Denitrifikation in Bezug auf die Bodennitrit- und Nitratdynamik - zur Quellendifferenzierung in ungest?rtem Boden (seit April 2016)
Projektleiter*in: Prof. Dr. Christoph Müller (Justus-Liebig-大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Gie?en), Prof. Dr. rer. nat. Nicole Wrage-M?nnig
seit 2016
Sprecher: Prof. Dr. Georg Miehe (Philipps-大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Marburg)
Projekt an der UR: Laufk?fer als mensch-unabh?ngiges Landschaftsproxy in einem afroalpinen ?kosystem (seit November 2019)
Projektleiter: Prof. Dr. Lars Opgenoorth (Philipps-大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Marburg), Dr. rer. nat. Joachim Schmidt
seit 2016
Weitere bereits ausgelaufene Forschungsgruppen an oder mit Beteiligung der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock finden Sie in der DFG-Datenbank GEPRIS. Klicken Sie bitte hier um zur ?bersicht zu gelangen.

SPP 1158: Antarktisforschung mit vergleichenden Untersuchungen in arktischen Eisgebieten
Sprecher: Prof. Dr. Ulf Karsten (seit 2014)
seit 2003
Laufende Schwerpunktprogramme an denen die 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock beteiligt ist, finden Sie über die Forshungsdatenbank. Sie gelangen hier zur ?bersicht. Schwerpunktprogramme an denen sich die 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock beteiligt hat, finden Sie in der DFG-Datenbank GEPRIS. Um zur ?bersicht zu gelangen klicken Sie bitte hier.
NFDI4Cat – NFDI für Wissenschaften mit Bezug zur Katalyse (Beteiligung)
Antragstellende Institution: DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
seit 2020
Personenbezogene Projekte
laufende F?rderung
Rationale Synthese von Nano-Heterostrukturen mit direktionalen Eigenschaften
Antragssteller: Prof. Dr. Klaus Boldt
Heisenberg-Professur seit 2021
Neue Ans?tze zur Integration von katalytischen Prozessen und modernen Elektrolytkonzepten in die Elektrosynthese
Antragssteller: Dr. Robert Francke
Heisenberg-F?rderung seit 2020
Experimentalphysik mit dem Schwerpunkt neuartige, zweidimensionale Materialien und Heterostrukturen
Antragssteller: Prof. Dr. Tobias Korn
Heisenberg-Professur seit 2018
Bereits ausgelaufene F?rderungen im Heisenberg-Programm finden Sie in der DFG-Datenbank GEPRIS. Um zur ?bersicht zu gelangen klicken Sie bitte hier.
Nutzen Sie bitte zur Recherche nach DFG-Projekten anderer F?rderlinien (z.B. Sachmittelbeihilfe, etc.) die 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@. Informationen zu den Recherchem?glichkeiten finden Sie hier. Darüberhiaus stehen Ihnen die DFG-Datenbank GEPRIS und nach Einrichtungen der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ sortiert der DFG-Research Explorer zur Verfügung.
Servicezentrum Projekte für Forschung, Lehre und Transfer (S1)
Dr. Doreen Schwarz
Team strategische Forschungsberatung (S1.1)
大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@splatz 1
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 1631
doreen.schwarzuni-rostockde
Kristin Arnold
Team Projektverwaltung (S1.2)
Schwaansche Str. 2
18055 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498-1610
kristin.arnolduni-rostockde
DFG-Vertrauensdozentin
Prof. Dr. Adelinde Uhrmacher
Tel.: +49 (0) 381 498 7610
adelinde.uhrmacheruni-rostockde