SCIENCE SLAM

B?HNE FREI F?R DIE DIESJ?HRIGEN SLAMMER*INNEN!
Das Forschungscamp 2023, das am 23. November 23 ab 12:00 Uhr stattfindet, r¨¹ckt immer n?her. Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr acht Wissenschaftler/-innen aus f¨¹nf verschiedenen Fakult?ten im Rahmen der Veranstaltung beim Science Slam die B¨¹hne betreten und das Publikum mit kreativen Pr?sentationen f¨¹r ihre Forschung begeistern wollen. Die Themen der Beitr?ge spiegeln die breite Vielfalt unser ´ó·¢ÌåÓýÔÚÏß_´ó·¢ÌåÓýƽ̨-Ͷע|¹ÙÍø@ wider. Sogar eine musikalische Darbietung erwartet Sie. Seien Sie gespannt!
Am Ende der Veranstaltung wird erstmals der Fakult?tspreis als Wanderpokal verliehen, den es im n?chsten Jahr zu verteidigen gilt.
Folgende Wissenschaftler/-innen treten im Wettbewerb um den Fakult?tspreis an:
- Tommy Ender & Vicky Shettigondahalli Ekanthalu: "Turning s**t into gold"
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakult?t | Abfall- und Stoffstromwirtschaft - Vincenz Crone: "Leben ohne Puls"
Fakult?t f¨¹r Maschinenbau und Schifftechnik | Lehrstuhl Str?mungsmaschinen - Kathalina-Viktoria Raabe: "Der Geheimsprache von Seel?wen auf der Spur?"
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t | Institut f¨¹r Biologie | Robbenforschungszentrum Hohe D¨¹ne - Anna Hanf & Jonathan Hanf: "Feeling home again"
Philosophische Fakult?t | Institut f¨¹r Berufsp?dagogik & Department f¨¹r Bildungswissenschaften - Carsten Tautorat & Kerstin Lebahn: "Ich sehe was, was du nicht siehst"
´ó·¢ÌåÓýÔÚÏß_´ó·¢ÌåÓýƽ̨-Ͷע|¹ÙÍø@smedizin | Institut f¨¹r Biomedizinische Technik
Wir laden Sie herzlich ein, die Vertreter/-innen Ihrer Fakult?t zu unterst¨¹tzen!
Besuchen Sie uns am 23.11.2023 um 15:20 Uhr vor der B¨¹hne im Konrad-Zuse-Haus. Ihr Applaus z?hlt!
´ó·¢ÌåÓýÔÚÏß_´ó·¢ÌåÓýƽ̨-Ͷע|¹ÙÍø@:
Corina Reinheckel & Fabio Silingardi
Graduiertenakademie der ´ó·¢ÌåÓýÔÚÏß_´ó·¢ÌåÓýƽ̨-Ͷע|¹ÙÍø@ Rostock
E-Mail: gradauni-rostockde
Das eigene Forschungsthema innerhalb von drei Minuten einfach, anschaulich und unterhaltsam pr?sentieren?
Nehmen Sie die Herausforderung an und vertreten Sie im Rahmen des diesj?hrigen Science Slams auf dem Forschungscamp der ´ó·¢ÌåÓýÔÚÏß_´ó·¢ÌåÓýƽ̨-Ͷע|¹ÙÍø@ Rostock Ihre Fakult?t.
Bis zu neun Beitr?ge haben die M?glichkeit ihre Forschungsarbeit innerhalb von drei Minuten einfach, anschaulich und unterhaltsam vorzustellen und das Publikum f¨¹r ihre Forschung zu gewinnen.
Erlaubt ist alles! Lassen Sie Ihrer Kreativit?t freien Lauf und verbinden Sie Forschung mit Unterhaltung. Begeben Sie sich in das Gebiet der Wissenschaftskommunikation.
Am Ende entscheidet das Publikum, wer gewinnt.
Welche Preise erwartet der Gewinnerbeitrag? Die Fakult?ten erhalten einen Wanderpokal, die Teilnehmenden einen B¨¹chergutschein im Wert von 100 €.
Organisiert wird der Science Slam ¨¹ber die Graduiertenakademie der ´ó·¢ÌåÓýÔÚÏß_´ó·¢ÌåÓýƽ̨-Ͷע|¹ÙÍø@ Rostock. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten im Vorfeld zum Science Slam die M?glichkeit sich in einem eigens zu diesem Zweck abgehaltenen zweit?gigen Trainingsworkshop auf ihren B¨¹hnenauftritt vorzubereiten. Die Teilnahme ist f¨¹r alle Slammer kostenfrei. Der Workshop wird voraussichtlich im November 2023 stattfinden. Referentin ist Frau Kira Ludwig (Redekunst und Demokratie - Rhetorik-Seminare, Coaching, Pr?sentationen).
Der Science Slam wird als Fakult?tspreis vergeben. Im Vorfeld werden die Fakult?ten ¨¹ber das Prorektorat f¨¹r Forschung, Talententwicklung und Chancengleichheit zur Meldung eines Beitrags aufgerufen. Wir bitten Interessierte sich an die jeweilige Fakult?t zu wenden.
Mitmachen lohnt sich!
Was haben Preistr?gerinnen und Preistr?ger aus der Teilnahme am Sience Slam mitgenommen? Was waren die gr??ten Herausforderungen und H¨¹rden? Was geben sie zuk¨¹nftigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern als Tipp mit auf den Weg? Lesen Sie hierzu die Interviews mit den Gewinnerinnen und Gewinnern.
Preistr?gerinnen und Preistr?ger
2023: Vincent Crone, Fakult?t f¨¹r Maschinenbau und Schiffstechnik, Lehrstuhl Str?mungsmaschinen.
2022: Dr. Steffi Falk, ´ó·¢ÌåÓýÔÚÏß_´ó·¢ÌåÓýƽ̨-Ͷע|¹ÙÍø@smedizin Rostock, Klinik f¨¹r Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Chirurgische Klinik und Poliklinik zum Interview. Ibrahim Zawra, Fakult?t f¨¹r Informatik und Elektrotechnik, Institut f¨¹r Ger?tesysteme und Schaltungstechnik (2.v.l.)
2021: Dana Dohr, ´ó·¢ÌåÓýÔÚÏß_´ó·¢ÌåÓýƽ̨-Ͷע|¹ÙÍø@smedizin Rostock, Klinik und Poliklinik f¨¹r Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie "Otto K?rner" (3.v.l.) zum Interview
2019: Johann Volzke, ´ó·¢ÌåÓýÔÚÏß_´ó·¢ÌåÓýƽ̨-Ͷע|¹ÙÍø@smedizin Rostock, Core Facility f¨¹r Zellsortierung und Zellanalyse (3.v.r.)
2018: Tanja van Alphen, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t, Institut f¨¹r Chemie (2.v.r.). zum Interview
2017: Robert Ott, Institut f¨¹r ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V. (rechts). zum Interview
Stimmen eingefangen ...
