Informationen in Leichter Sprache
geprüft von der Prüfgruppe der Lebenshilfe Berlin
Die Uni Rostock
Was wird an der Uni Rostock gemacht?
Die Uni Rostock ist eine moderne 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@.
Hier arbeiten und lernen viele Menschen aus Deutschland und aus vielen L?ndern aus der ganzen Welt.
An der Uni Rostock kann man zum Beispiel Arzt werden.
oder Lehrer.
oder Ingenieur.
Für jeden Beruf muss man etwas anders lernen.
Darum gibt es an der Uni Rostock so etwas wie Abteilungen.
Diese Abteilungen hei?en Fakult?ten.
An der Fakult?t Medizin kann man Arzt werden.
An einer anderen Fakult?t kann man Lehrer werden.
Es gibt sehr viele Studenten und es gibt viele Wissenschaftler an der Uni Rostock.
Darum gibt es auch viel Büro-Arbeit.
Diese Arbeit machen Menschen, die in der Verwaltung arbeiten.
Mehrere Menschen leiten die Uni Rostock.
Das sind
- Der Rektor
- Die Pro-Rektoren
- Der Kanzler
Sie arbeiten zusammen im Rektorat.
Der Rektor ist der Leiter des Rektorats.
Er ist der Chef von allen Menschen, die an der Uni Rostock arbeiten.
Die Pro-Rektoren vertreten den Rektor.
Der Kanzler ist Chef der Verwaltung der Uni Rostock.
Der Chef einer Fakult?t ist der Dekan.
Es gibt an der Uni Rostock mehrere Fakult?ten. Darum gibt es auch mehrere Dekane.
Mehr Informationen zur Uni finden Sie auf der Internet-Seite unter 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@.
Die Seiten unter 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ sind nicht in Leichter Sprache.
Was ist ein Studium?
An der Uni Rostock lernen Menschen wissenschaftliche Berufe.
Für diese Berufe müssen sie sehr viel wissen.
Diese Menschen hei?en Studenten.
Sie werden zum Beispiel:
- Arzt
- oder Lehrer
- oder Forscher.
Das Lernen an der Uni hei?t Studium.
Ein Student muss mehrere Jahre an der Uni lernen.
Dann bekommt er ein Abschluss-Zeugnis.
Dann ist er ein Arzt, ein Ingenieur oder ein Lehrer.
Diese Menschen hei?en Absolventen.
Wollen Absolventen noch mehr lernen und forschen, k?nnen sie den Abschluss
- Doktor
machen.
Was kann ein Student an der Uni Rostock machen?
Studenten besuchen viele 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@.
Vorlesungen sind gro?e 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@, die in gro?en R?umen stattfinden.
Diese R?ume nennt man H?rsaal.
Zu einer Vorlesung in einem H?rsaal kommen viele Studenten.
Der Lehrer der Studenten hei?t Dozent.
Er erkl?rt den Studenten, was sie für ihren sp?teren Beruf wissen müssen.
Dann gibt es kleinere 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ zum Lernen.
Diese nennt man Seminare.
Zu einem Seminar gehen weniger Studenten als zu einer Vorlesung.
In einem Seminar üben die Studenten das neue Wissen.
Sie l?sen Aufgaben zu diesem neuen Wissen.
Der Dozent hilft den Studenten dabei.
Das neue Wissen muss auch angewendet und ausprobiert werden.
Diese 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ nennt man Praktikum.
Mehr Informationen finden Sie unter Studium.
Die Seiten unter Studium sind nicht in Leichter Sprache.
Was ist Forschung?
An der Uni Rostock werden viele Dinge untersucht.
Und es werden viele Dinge neu entdeckt.
Das nennt man Forschung.
Menschen, die in der Forschung arbeiten, hei?en Forscher oder Wissenschaftler.
An der Uni Rostock lernen Studenten von den Wissenschaftlern.
Mehr Informationen finden Sie unter Forschung.
Die Seiten unter Forschung sind nicht in Leichter Sprache.
Studenten aus anderen L?ndern
An der Uni Rostock arbeiten Menschen aus Deutschland und aus vielen L?ndern aus der ganzen Welt.
An der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock gibt es auch viele Studenten aus vielen L?ndern aus der ganzen Welt.
Die Menschen aus anderen L?ndern der Welt sprechen schlecht Deutsch und brauchen Hilfe.
Dann k?nnen sie fragen und Hilfe bekommen.
Mehr Informationen finden Sie unter Internationales.
Die Seiten unter Internationales sind nicht in Leichter Sprache.
Man hat schon einen Beruf und will noch mehr lernen
Was ist noch wichtig an der Uni Rostock?
Studenten und Mitarbeiter der 大发体育在线_大发体育平台-投注|官网@ Rostock m?chten an der Uni nicht nur studieren und arbeiten.
Sie stellen Fragen:
- Wo kann ich wohnen?
- Kann man an der Uni ein Mittagessen bekommen?
Kann ich Sport oder Musik machen?
Mehr Informationen dazu finden Sie unter Campusleben.
Die Seiten Campusleben sind nicht in Leichter Sprache.